 |
Theaterwerkstatt, Karlsruhe, Sprech und Stimmtraining, Sprechtraining, Stimmtraining, Gesansschulung, Logopädie, Yoga, Feldenkrais, Theater, Kunst, Kommunikationsmangement, Musik, Kabarett, Literatur, Sprechschulung, Schauspiel, Rollenstudium, Puppenspiel, Prozessdynamisches Kommunikationsmangement, Coaching, Workshops, Kursen, Projekte, Academy, Fortbildung |
 |
|
 |
Simone Abt
Leitet die Theaterwerkstatt und Dialog & Rede. Studiert Malerei bei
Karl Abt, macht Ausstellungen. Studium der Darstellenden Künste, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin eigener Theaterstücke. Engagements an verschiedenen Stadttheatern in Deutschland, bei Funk und Fernsehen. Dozentin für Sprecherziehung an staatl. anerkannter Schauspielschule. Trainerin für Kommunikation und Einzelcoaching von Unternehmensvorständen, Führungspersönlichkeiten in Deutschland und in der Schweiz.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Benjamin Zelouf
Leitet die Theaterwerkstatt und Dialog & Rede. Studium der Darstellenden Künste, Schauspieler, Sprecher, Theatermusiker, Theatertherapeut. Verschiedene Engagements an deutschen Stadttheatern und der Schweiz, bei Funk und Fernsehen. Dozent für Schauspieltraining, theaterpädagogische Arbeiten an der Pestalozzischule Karlsruhe, Trainer für Kommunikation und Einzelcoaching von Unternehmensvorständen und Führungspersönlichkeiten in Deutschland und in der Schweiz, Credit Controller bei Jet Aviation Basel.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Nicole Engeln
geb. 1971 in Karlsruhe, Schauspielerin und Sprecherin.
Schauspielschule 1999 abgeschlossen. Anschließend an verschiedenen Theatern, u.a in Köln tätig. Neben Schauspiel (z.B „Gesäubert" von Sarah Kane, „Gott ist ein DJ" von Falk Richter „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller) …als Sprecherin in folgenden Bereichen tätig:
- Magazinbeiträge/Reportagen/Dokumentationen
- Hörbücher/Hörspiele
- Features
- TV- und Funk Spots
- Image- und Industriefilme
- Audiorundgänge/ Internetpräsentationen u.v.a
Lesungen, z. B. „Der greise Freier" von Frank Wedekind, „Von sanften Engeln und Teufelsweibern" von Liselotte Jung-Trautmann; „Der geliebte Lügner" (Briefwechsel zwischen G.Bernard Shaw und Mrs. Patrick Campbell) von Jérôme Kilty |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sonja Graumann
- Gesangsstudium Musikakademie Rubin Tel-Aviv.
- Gesangsunterricht bei Kammersängerin Zadek in Wien.
- Meisterkurse als aktive Teilnehmerin bei:
- Guilietta Simionatto in Salzburg
- Ks. Christa Ludwig in Jerusalem
- Ks. Prof. Josef Metternich, Internationale Händelakademie Karlsruhe.
- Weiterbildung zur Logopädin, an der Schule für Logopädie in Freiburg
- Seit 2001 staatlich geprüfte Logopädin
- Diverse Fortbildungen
Erfahrungshintergrund
Mehrjährige Berufstätigkeit als Opernsängerin (Mezzosopran) im Inn- und Ausland u.a. am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Liedsängerin.
Therapeutin für Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Stimmbildung.
Angestellte Logopädin am Klinikum Langensteinbach.
Angestellte Logopädin in privater Praxis in Bühl.
Seit August 2006 niedergelassene Logopädin in
Karlsruhe. |
|
|
|
|
|
 |
Sibylle Dotzauer
- Klavierstudium an der staatlichen Hochschule für Musik, Karlsruhe.
- Diverse Meisterkurse, Studium für Liedbegleitung und Kammermusik an der Hochschule für Musik Mannheim.
- Lehrauftrag für Korrepetition.
- Diverse Gastspiele, u. a. am Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Schwerin und Pfalztheater Kaiserslautern,
sowie Korrepetitionen bei Opernfestspielen.
sibylle.dotzauer@die-theaterwerkstatt.com |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pavel Khlopovsky
Pavel Khlopovskiy stammt aus einer Musikerfamilie. Er wurde 1975 in Moskau geboren. Der Vater, Boris Khlopovskiy (gest.1988) war ein bedeutender Konzertgitarrist, die Mutter war Gitarrenlehrerin. Nach dem Tod seines Vaters entschloss er sich, professioneller Gitarrist zu werden und begann sein Studium am Musikkolleg beim Moskauer Konservatorium im Fach Gitarre bei N. Ivanova-Kramskaya. 1993 studierte Khlopovskiy an der Musikhochschule Lübeck bei Prof.A.Aigner und an der Gnessin- Akademie in Moskau. (Abschluss mit Diplom). Danach wechselte er an die Staatliche Hochschule für Musik in Karlsruhe zu Prof. Andreas von Wangenheim (Abschluss mit Diplom). 2002 setzte sein Studium in der Meisterklasse des legendären Gitarristen Oscar Ghiglia an der Musikakademie der Stadt Basel fort (Abschluss mit Konzertdiplom, 2005).
Seine besondere Liebe gilt der Kammermusik, so tritt er regelmäßig mit dem Cellisten Dimitri Dichtiar, der Gitarristin Yvonne Zehner und dem Ensemble Mobile auf, dessen Mitbegründer er ist.
Durch seine enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten spielte er mehrere Uraufführungen: Ein ihm gewidmetes Solostück „oratio de hominis dignitate“des israelischen Komponisten Boris Yoffe, „Migrations“ für zwei Gitarren (mit Yvonne Zehner) des Österreichischen Komponisten Klaus Ager, “Pentimento“ für Kontrabass und drei Gitarren von Sofia Gubaidulina (mit dem Ensemble Mobile). Im Auftrag der Europäischen Wochen Passau komponieren Sofia Gubaidulina und die Griechische Komponistin Konstantia Gourzi weitere Werke, deren Uraufführung mit dem Ensemble Mobile für den 31. Juni und den 1.Juli 2010 geplant sind.
Außerdem beschäftigte er sich schon früh mit der Gestaltung von Programmen im Grenzgang verschiedener Kunstgattungen. In Zusammenarbeit mit der Theaterwerkstatt Karlsruhe - deren Mitglied er seit 2003 ist - verwirklichte Pavel Khlopovskiy mehrere Projekte, für die er auch eigene Kompositionen spielte.
Lehrtätigkeit
Seit 1998: |
Instrumentalausbilder für das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim (Deutschland) |
Seit 2000: |
Gitarrenlehrer an der Musikschule MUSICUS in Linkenheim-Hochstetten (Deutschland) |
Seit 2005: |
Gitarrenlehrer an der Musikschule Kandel (Deutschland) |
Seit 2009: |
Gitarrenlehrer am Badischen Konservatorium in Karlsruhe (Deutschland) |
Stipendien:
1996: |
Rosenberg Stiftung (Österreich) |
2000: |
Accademia musicale Chigiana (Siena, Italien) |
Preise:
1992: |
Preisträger des internationalen Gitarrenwettbewerbs in Moskau (Russland) |
1996: |
Preisträger des internationalen Gitarrenwettbewerbs „Palma Dòro“ in Finale (Ligure, Italien) |
2000: |
Preisträger des „Joaquin Clerch“ Wettbewerbs in Hallein (Österreich ) |
2005: |
1. Preis beim „XXX Concorso Internationale di Interpretatione“ in Gargnano (Italien) |
2008: |
3. Preiss beim Tokyo Gitarrenwettbewerb (Japan) |
Tonaufnahmen
Anfang Februar dieses Jahres erscheint eine CD mit Ersteinspielungen Neuer Musik von Sofia Gubaidulina und Klaus Ager mit dem Ensemble Mobile.
Jurytätigkeit
Neben Konzerten und Lehrtätigkeit ist Pavel Khlopovskiy als Juror tätig: 2010 beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ (Deutschland) und in 2008 beim internationalen Gitarrenfestival und -Wettbewerb in Kiev (Ukraine)
|
|
|
|
|
|
 |